Skripte von Drittanbietern

Bitte beachten Sie: Wir prüfen nicht täglich, ob durch neue Gesetzgebungen Änderungen in unseren Berichten erforderlich sind.

Beachten Sie auch bitte das Urheberrecht unserer Berichte.

Skripte von Drittanbietern
Skripte von Drittanbietern bieten eine große Erleichterung bei der Erstellung einer Website. Hierbei kommen die Programmiersprachen Javascript und PHP häufig zum Einsatz. Mit der Verwendung von Skripten werden Funktionen ausgeführt. Ein Skript kann z.B. ein Cookie auf dem Rechner des Seitenbesuchers platzieren. Bei der Verwendung von Skripten muss der Seitenbesucher u. U. eine Einwilligung geben.

Üblicherweise notiert der Programmierer am Anfang des Skripts sein Copyright, das nicht entfernt oder u. U. nicht geändert werden darf. Skripte müssen nicht zwingend auf dem Webserver des Seitenbetreibers gespeichert sein. Oft werden Skripte durch Verlinkung in die jeweilige Seite eingebunden. Erkennbar im Quellcode der Seite durch < link rel ...> in Verbindung mit einer externen Website. Werden Links von/zu Drittländern verwendet, ist das ein Datenschutzthema, denn beim Herstellen der Verbindung zum externen Skript wird die IP-Adresse des Seitenbesuchers verarbeitet. Somit muss der Seitenbetreiber erklären, wie die Datenverarbeitung erfolgt. Das kann man in der Regel verhindern, wenn das angebotene Skript des Drittanbieters nicht verlinkt sondern als Kopie auf dem eigenen Webserver gespeichert wird.

Falls Sie mehr darüber wissen müssen, können Sie wie immer unter der Telefonnummer +49 7033 4693870 anrufen oder per E-Mail an dsb@dsbbw.de schreiben. Wir beantworten Ihre Fragen umgehend.